Friedensgruppe Lüdenscheid

Aktuell

Nächstes Treffen:
Termin in der Presse!
Der Kleine Prinz
Luisenstraße, Lüdenscheid


Aus der Friedensbewegung

Hier findet Ihr aktuelle Nachrichten und Hintergründe von und aus der Friedensbewegung.
weiter


Kampagne gegen Neonazis

Zur Kampagnenseite gegen den Einzug von Neonazis und Rechtsextremisten in unsere Parlamente und kommunalen Vertretungen.


Aktuelle Publikationen der Friedensgruppe
findet man hier!


Jetzt online!
Gedenkbuch fuer die Opfer des Nationalsozialismus
ist jetzt online verfügbar.
weiter...

Gedenkinstallation - zweimal zerstört!

Offener Brief von Hans-Werner Hoppe vom 10.02.2008

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrter H. Majoress,
sehr geehrte Damen und Herren des Rates der Stadt Lüdenscheid,
sehr geehrte Emfänger.

Eine Info vorab:
Im Anhang dieser e-Mail finden sie folgende Dateien:
Leserbrief zum Thema Zerstörung der Gedenkinstallation
Foto der Gedenkinstallation - Urheberrecht: Friedensgruppe Lüdenscheid

Mit Erschrecken und Wut im Bauch habe ich von der zweimaligen Zerstörung der Installation in der LN gelesen. (Detailliert ist diese Zerstörung auf http://www.friedensgruppe-luedenscheid.de/neu_aktiv_2008_01_gedenkinst.html dokumentiert.)

Obwohl ich mich nicht als Mitglied der Friedensgruppe ansehe, bin ich doch mit dem wichtigen Thema "Ge-Denk-Zellen" mit der Friedensgruppe einer Meinung:Es muß, nun erst recht(!), dagegen gehalten werden. Ich möchte sie - und hier spreche ich besonders die Politiker an, die sich bislang GEGEN die Einrichtung einer Gedenkstätte aussprechen - dringlichst auffordern, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Überdenken sie bitte ihre Haltung!!!

Es geht hier nicht darum, wer innerhalb des Stadtrates, die "stärkste" Partei ist. Nein - wir Bürger - auch ich, habe sie gewählt, damit sie Ortspolitik möglichst in unserem bzw. auch in meinem Sinne gestalten. Ich persönlich empfinde, gerade im Hinblick auf die zweimalige Zerstörung der Installation von, möglicherweise, rechtsradikalen (Mit-)Bürgern es als unbedingt erforderlich, daß sie, meine Damen und Herren, in einer der nächsten Ratssitzungen über das Thema sachlich diskutieren sollten.

Um ein kleines Bild über den Themenbereich, der in den "Ge-Denk-Zellen",möglicherweise, behandelt wird, zu bekommen, lade ich sie ein, die Dokumentation auf meiner Internetseite http://www.dqb656.de/III/Index.html anzuschauen. Von der Qualität her ist sie sicher nicht professionell gemacht, sie gibt jedoch Einblicke in die Geschichte Lüdenscheids, die auch heute noch ungern angesprochen wird. Dennoch muß sie angesprochen werden, denn nur indem wir uns mahnend an unsere eigene Geschichte erinnern, können wir für die Zukunft lernen, wie wir mit dem Thema Rechtsradikalismus und Menschenverachtung umgehen müssen. Dazu gehören, in unserem alltäglichen Umgehen miteinander auch...

und daraus kann dann auch...

Einem (Meinungs-)politischen Radikalismus ist jedoch unbedingt eine Absage zu erteilen. Das geschieht, meiner Meinung nach, am besten durch Aufklärung.

Ich würde mich freuen, wenn ich von Ihnen eine Rückmeldung über Ihre Meinung bekommen würde. Gern würde ich es zudem versuchen einzurichten, bei der Ratssitzung, wo es um das Thema "Ge-Denk-Zellen" gehen wird, als Zuschauer anwesend zu sein.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen,

H.-W. Hoppe

Anlagen

Zur alten Seite